GSS-Lehrgang Teil 1

Programminhalt
In vier Teillehrgängen werden die Inhalte des Rahmenstoffplanes vermittelt, u.a. auch der Umgang mit den integrativen Situationsaufgaben.
Lehrgangsinhalte sind:
Handlungsbereich "Rechts- und Aufgabenbezogenes Handeln"
- Rechtskunde
- Dienstkunde
Handlungsbereich "Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik"
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen,
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz,
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
Handlungsbereich "Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln"
- Situationsbeurteilung
- Kommunikation
- Kunden- und Serviceorientierung
- Zusammenarbeit
Neben der reinen Vermittlung von Fachwissen ist wesentlicher Bestandteil der Vorbereitungslehrgänge die methodisch-didaktische Vorbereitung auf die besonderen Anforderungen der IHK-Prüfung.
Die IHK-Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Aufgaben und einem Prüfungsgespräch.
Für die unterrichtsfreie Zeit bekommen die Teilnehmer Hausaufgaben gestellt, die für die nächste Lehrgangswoche vorzubereiten sind.
Preisinformationen
370,00 Euro für VSW-Mitglieder
510,00 Euro für Nichtmitglieder
Gebühren Buchung Gesamtlehrgang (GSS I-IV):
1.390,00 Euro für VSW-Mitglieder
1.990,00 Euro für Nichtmitglieder
Enthalten sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke sowie das VSW-Zertifikat.
Hinzu kommen:
Kosten für die Lehrmaterialien in Höhe von (einheitlich) 60,00 EUR. Diese werden mit dem Lehrgangsteil 1 abgerechnet.
Die Kosten für die IHK-Prüfung in Höhe von 250,00 EUR. Diese werden gesondert von der IHK für Rheinhessen in Rechnung gestellt, sobald die Prüfungsanmeldung vorliegt.
Bitte beachten: Die Prüfungsanmeldung muss gesondert bei der IHK für Rheinhessen erfolgen!
Der Lehrgang ist zeitlich auf die beiden schriftliche Prüfungen im Frühjahr bzw. im Herbst ausgelegt. Prüfungstermine finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre in der Sicherheitswirtschaft abgeleistet sein müssen und
- ein Mindestalter von 24 Jahren und
- die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang, dessen Beendigung nicht länger als 24 Monate zurückliegt.
Abweichend davon kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Online Anmeldung
09.08.2021 - 13.08.2021 in Mainz Dozent: VSW Fachdozent Online anmelden |